Termine :
2023
10.03. JHV 19 Uhr Salitersaal mit Kartenausgabe
( Geld für die Karte wird abgebucht)
01.04. Umwelttag
23.04. Anfischen 7 Uhr
07.05. Tag der Vereine
18.06. Königsfischen 7 Uhr
08.07. Fischerfest 15 Uhr
10.09. Herbstfischen 8 Uhr
1.Vorstand
Helmut Reichenwallner
Handy 015126648979
Fischerverein-kirchanschoering@gmx.de
Fischerverein Kirchanschöring e. V.
Der Verein wurde 1975 von 25 fischbegeisterten Freunden ins Leben gerufen und besteht heute aus ca. 210 aktiven und passiven Mitgliedern (davon 14 Jugendliche ). Damals hieß er noch Sportanglerverein Kirchanschöring e. V. wurde 1983 ins Vereinsregister eingetragen. 1990 wurde er umbenannt in Fischerverein Kirchanschöring e. V.
Nach Gründung des Vereins war man auf der Suche nach einem befischbarem Gewässer; doch dauerte es 3 Jahre bis man 5 Gemeindebäche pachten konnte, die heute nicht mehr befischt sondern zur Aufzucht genutzt werden. 1980 konnte dann, trotz schwieriger Finanzierung, die Götzinger Ache gepachtet werden, deren Verlauf sich von Voglaich bis zum Mühlwehr Neunteufeln erstreckt.
1993 konnte das erste Viertel des Gewässers gekauft werden. Inzwischen ist der ganze Teil im Besitz des Vereins. Zu einem Fischerverein gehört auch ein Fischerfest und so wurde 1981 beim „ Wallner Weiher“ das erste Fest abgehalten. Inzwischen ist es schon fast ein fester Bestandteil im Dorfgeschehen, bei jeder Witterung gut besucht und an der Schule leicht zu finden.
Großen Anklang unter den Fischern und deren Freunden finden auch die Ausflüge, die alle zwei Jahre stattfinden und sich großer Beliebtheit erfreuen.
Um die angehenden Fischer selbst auszubilden beschloss man 1986 Vorbereitungskurse für die Fischerprüfung abzuhalten und so erklärten sich drei Mitglieder des Vereins bereit diese Aufgabe zu übernehmen. Die geringe Durchfallquote zeigt den Sachverstand der hiesigen Fischer.
Dass Jugendarbeit bei uns groß geschrieben wird, zeigt die immer größer werdende Zahl an Jungfischern. Für unsere Jüngsten gibt es gemeinsame Angeltage an vereinseigenen und fremden Gewässern. Zeltlager mit Fischen, Grillen und verschiedenen Spielen zur Unterhaltung kommen gut an.
1995 diskutierte man über das Brauchtum im Verein und so stand bald fest, eine Standarte müsse angeschafft werden. ( siehe Bild unten ). So fuhren einige Fischer zum Patenbitten nach Petting und nachdem einige Liter Bier ausgehandelt wurden, kam es im Sommer zur Fahnenweihe.
Um den Angelbereich noch zu erweitern, konnte 1998 noch ein etwa 1km langes Teilstück der Ache gepachtet werden,das sich vom Wehr Niedergünzel bis zum Wehr Eizing erstreckt.
Anschließend möchten wir noch erwähnen, dass man in unserem Verein großen Wert auf Kameradschaft legt und so immer ein paar Petrijünger bei Festen und Veranstaltungen im Dorf und in der Umgebung zusammensitzen.