Von links nach rechts: Jugendwart Erich Fial, Zweiter Jugend Xaver Roider, 2. Erwachsene Niklas Babinger, 3. Erwachsene Michael Rütten, Jugendfischerkönig Dominik Wimmer, 3. Jugend Lena Rütten, Fischerkönig Ludwig Obermeier, 2. Vorstand Siegfried Lapper.
Königsfischen beim Herbstfischen
Der Fischerverein Kirchanschöring hatte am vergangenen Sonntag viel vor: So fand am Vormittag das Herbst- Gemeinschaftsfischen statt, das gleichzeitig das diesjährige Königsfischen war, danach wurde dann mittags zum diesjährigen Helferfest zum Fischerfest eingeladen.
Üblicherweise findet das Königsfischen im Juni statt. In diesem Jahr hatte jedoch die Götzinger Ache zum festgesetzten Zeitpunkt starkes Hochwasser, so dass das Königsfischen verschoben werden musste.
Die Vorstandschaft legte darum fest, dass der Fischerkönig beim Gemeinschaftsfischen im Herbst gekürt werden soll. Am 15.09.2024 wäre es nun so weit gewesen, jedoch machte das Wetter wiederum einen Strich durch die Rechnung der Fischer. Abermals schwoll die Götzinger Ache nach den starken Regenfällen in der ersten Septemberhälfte so stark an, dass an ein Gemeinschaftsfischen nicht zu denken war. Wiederum musste verschoben werden. Diesmal auf den 29.09.24.
Umso mehr freuten sich jetzt alle, dass das Königsfischen bei sonnigem, jedoch sehr kalten Herbstwetter über die Bühne gehen konnte. Um 8 Uhr morgens trafen sich 15 Fischer und 14 Jungfischer an der Vereinshütte. Nach den Begrüßungsworten des Vorstandes begaben sich alle, an die von ihnen erwählte Stelle um ihr Glück zu versuchen. Die Ache war durch das Hochwasser gut durchgespült, das Wasser klar und die Voraussetzungen dadurch bestens. Bis um 11 Uhr mussten alle zur Abwaage an der Hütte zurück sein. Es wurden Forellen und Saiblinge, sowie Brachsen, Rotaugen und Aitel gefangen.
Fischerkönig wurde Ludwig Obermeier, den zweiten Platz belegte Niklas Babinger und den dritten Michael Rütten. Jugendfischerkönig wurde Dominik Wimmer, Zweiter Xaver Roider, Dritte Lena Rütten.
Dem Fischerkönig und dem Jugendfischerkönig wurden die Königsketten umgelegt, die diese nun ein Jahr lang tragen dürfen. Außerdem erhielten die jeweils drei Erstplatzierten Gutscheine.