Vereinsweiherausbau im Frühjahr 2023
Der Fischerverein
hat seine Vereinsweiher 2023 wieder auf Vordermann gebracht. Vor allem Uferbefestigung und Ausbaggern des Schlammeintrags standen an erster Stelle.
Die Vereinsweiher des Fischervereins Kirchanschöring in Lackenbach, insbesondere der große Weiher, wurden im Laufe dieses Jahres wieder in einen schönen naturnahen Zustand gebracht.
Der Fischerverein hat keine Mühen und vor allem auch Kosten gescheut, um den großen Vereinsweiher vom Schlamm zu befreien und das Ufer zu befestigen. Der Fischerverein setzte hier viel Muskelkraft und auch einheimische Firmen ein, die mit ihrem Sachverstand und ihren Maschinen, z.B. Bagger, den Schlamm entfernt haben. Der viele Schlamm, den das Herrnöder Bachl über Jahre hinweg in den Weiher eingetragen hat und diesen zum Teil verlanden ließ, musste entfernt werden, um den Weiher wieder naturnah nutzen zu können. Dazu musste natürlich erst das Wasser des Weihers komplett abgelassen werden, die Fische darin wurden abgefischt und in die Götzinger Ache verbracht. Nun erst konnte der Bagger ans Werk. Auch wurde das Ufer ringsum mit Holzpfosten, die der Bagger tief ins Erdreich drückte befestigt, mit Holzbohlen hinterlegt und mit Erde hinterfüllt. So kann durch die jetzige Uferbefestigung zugleich ein natürlicher Bewuchs des Ufers ermöglicht werden. Die Pflanzen, Sträucher und Bäume, z.B. Weiden, die nun am Ufer wachsen, werden durch ihre Wurzeln das Ufer zusätzlich befestigen.
Der Fischerverein hat zusätzlich einen der der fünf kleineren Weiher verfüllt, um hier einen Platz zu schaffen, der zum Verweilen am Wasser einlädt. So ist die ganze Weiheranlage, lt. 1. Vorstand Helmut Reichenwallner nicht nur verschönert, sondern direkt in ein natürliches Kleinod verwandelt worden. Dieses Kleinod, das natürlich auch der Naherholung für die gesamte Bevölkerung dient lädt alle herzlich zum beschaulichen Besuch ein. So kann jeder dort spazieren gehen, den Fischen im Wasser zuschauen und die Pflanzen und Tiere, die sich einfinden, erleben – dies ist eine Bereicherung für ganz Kirchanschöring.
Die Wasserqualität des großen Weihers konnte durch die Sanierungsmaßnahmen auch deutlich verbessert werden, was vor allem der Karpfenaufzucht zu Gute kommt. Der große Weiher wurde bereits neu besetzt, die Fische fühlen sich mit Sicherheit wohl. Diese Karpfen sind vor allem zum Besatz in der Götzinger Ache gedacht. Die Ache, die den Kirchanschöringer Fischern von der Eisenbahnbrücke in Voglaich, bis zum Stauwehr in Neunteufeln als Fischwasser dient, wird letztendlich vor allem auch mit Fischen aus den Vereinsweihern besetzt.
Die Weiheranlage dient sowohl zum Durchführen des Ferienprogramms der Kinder, als auch den Jugendfischern des Vereins für die Vereinsarbeit.
Es kann also mit Recht gesagt werden, dass durch den Erhalt dieser Wasserwelt am Herrnöder Bachl für alle ein wertvolles Biotop entstanden ist.